Wie gelingen LebensMittelPunkte im ländlichen Raum?
LebensMittelPunkte (LMP) heißt eine Konzeptidee aus dem städtischen Raum. Sie sollen zur Ernährungswende beitragen, nachhaltige Ernährung für alle zugänglich machen, Zusammenhalt fördern und Leben in die Nachbarschaft bringen. Warum sollten solch tolle Ideen dem städtischen Raum vorbehalten bleiben? Wir finden, dass der ländliche Raum zukunftsweisende Ideen genauso brauchen kann. Wenn sie hier nicht sogar noch dringlicher sind, um der Abwanderung etwas entgegenzusetzen und gleichzeitig den gesellschaftlichen Zusammenhalt gerade in diesen Zeiten zu stärken. Und um eine zukunftstaugliche, ortsgebundene Essensversorgung mit verlässlichen Wirtschaftsbeziehungen zwischen Erzeuger:innen und Konsument:innen aufzubauen, die auch in zehn oder zwanzig Jahren noch funktionieren kann!
Also haben wir es ausprobiert: An drei verschiedenen Orten in Brandenburg haben wir den Aufbau von LMP-Initiativen unterstützt und gleichzeitig erkundet, wie man das städtische Konzept der LebensMittelPunkte auf den ländlichen Raum übertragen kann.
Die Ergebnisse haben wir in dieser Broschüre zusammengetragen: Wie steht es um die LMP-Initiativen in Brandenburg? Was haben wir gelernt? Worauf kommt es beim Aufbau von LMP auf dem Land an?
Diese Broschüre soll eine Hilfestellung sein für Menschen auf dem Land, die nach neuen Ideen und Konzepten suchen, wie auch auf dem Land Ernährungsvielfalt gelebt werden kann.
Lasst es uns gemeinsam anpacken!
Mehr Infos zu unserem LebensMittelPunkte-Projekt gibt es hier.
Dieses Projekt wurde gefördert durch das Umweltbundesamt und das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit. Die Mittelbereitstellung erfolgt auf Beschluss des Deutschen Bundestages. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei den Autorinnen und Autoren.